Datenschutzerklärung

Wir (nachfolgend „wir“, „uns“ oder „unser“) verpflichten uns, den Schutz Ihrer Personendaten und Ihrer Privatsphäre sicherzustellen.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir die Informationen, die Sie über die Website Gaingate (die „Website“) bereitstellen, erheben und speichern.
Dabei halten wir uns an folgende Grundsätze:

Damit Sie transparent nachvollziehen können, wie wir Ihre Personendaten erheben und bearbeiten:

Wir möchten sicherstellen, dass Sie fundierte Entscheidungen zur Verwendung und Verarbeitung personenbezogener Daten treffen können. Deshalb haben wir diese Website erstellt. Wir nutzen verschiedene Methoden und Prozesse, um Ihnen relevante Informationen zur Nutzung personenbezogener Daten bereitzustellen. Wenn wir der Ansicht sind, dass Sie spezifische Details benötigen, stellen wir diese zum passenden Zeitpunkt bereit. Wir beantworten gerne Ihre Fragen und geben die gewünschten Klarstellungen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Sie erreichen uns per E‑Mail unter der untenstehenden Adresse: info@blue-orion.com

Personendaten werden ausschliesslich für die in der Richtlinie genannten Zwecke verwendet.

Wir können personenbezogene Daten zu verschiedenen Zwecken verarbeiten, etwa um Ihnen unsere Website bereitzustellen und Sie mit Plattformen von Drittanbietern zu verbinden (die «Dienste»), um die Seite zu verbessern, unsere Rechte und Interessen zu schützen, die Wartung und Bereitstellung der Dienste zu erleichtern, regulatorische oder gesetzliche Pflichten zu erfüllen sowie administrative und geschäftliche Aktivitäten durchzuführen, die die Nutzung und Bereitstellung der Dienste unterstützen. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Ihre Präferenzen und Bedürfnisse besser zu verstehen

Wichtige Werkzeuge verwenden, um Ihre Rechte in Bezug auf Personendaten zu schützen

Wir möchten, dass Sie fundierte Entscheidungen zur Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten treffen können. Daher haben wir diese Website entwickelt. Dazu setzen wir verschiedene Methoden und Verfahren ein, um Ihnen relevante Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bereitzustellen. Falls wir der Ansicht sind, dass Sie spezifische Details benötigen, erhalten Sie diese zur rechten Zeit. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen und geben Ihnen die erforderlichen Klarstellungen, vorbehaltlich etwaiger gesetzlicher Einschränkungen. Sie erreichen uns per E-Mail unter der unten angegebenen Adresse: info@blue-orion.com

Schützen Sie Ihre Personendaten

Auch wenn wir die absolute Sicherheit Ihrer Personendaten nicht zusichern können, setzen wir weiterhin eine Vielzahl von Methoden und Techniken ein, um deren Schutz zu gewährleisten. Unsere Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinie ist umfassend

Der Umfang?

Diese Richtlinie umreisst, welche personenbezogenen Daten das Unternehmen von Einzelpersonen erhebt und wie es diese verarbeitet, mit Dritten teilt, Daten schützt und mehr. Diese Richtlinie bezieht sich auf Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Als identifizierbar gilt eine Person, die direkt oder mithilfe zusätzlicher Informationen, über die wir verfügen oder Zugang haben, erkannt werden kann. Die Richtlinie definiert «Verarbeitung» als jeden Vorgang, der die Erhebung oder Nutzung personenbezogener Daten umfasst. Dazu zählen insbesondere das Bearbeiten, Organisieren und Speichern personenbezogener Daten. Unsere Dienstleistungen richten sich an ein allgemeines Publikum und sind nicht für Personen unter 18 Jahren bestimmt. Wir erfassen oder suchen nicht wissentlich Informationen von Personen unter 18 Jahren. Solchen Personen gestatten wir die Nutzung unserer Dienstleistungen nicht bewusst. Wenn wir Informationen über Kinder feststellen, löschen wir diese umgehend, sobald wir davon Kenntnis erlangen.

2. Welche personenbezogenen Daten liegen uns über Sie vor?

Wenn Sie auf unsere Services und Kanäle zugreifen oder unsere Website besuchen, erheben wir personenbezogene Daten. In bestimmten Situationen bitten wir Sie, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. In anderen Fällen erfassen wir personenbezogene Daten, indem wir die Nutzung unserer Dienstleistungen und Kanäle analysieren oder Informationen von unseren Drittpartnern beziehen.

3. Keine Verpflichtung zur Offenlegung persönlicher Informationen gegenüber dem Unternehmen und die damit verbundenen Konsequenzen

Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. In bestimmten Fällen müssen Sie uns jedoch keine personenbezogenen Daten mitteilen. Dies kann uns daran hindern, Dienstleistungen bereitzustellen oder den Zugriff der Nutzenden auf die Website beeinträchtigen

4. Welche Arten von Personendaten können wir erheben? Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir folgende Personendaten:

Dies umfasst Angaben zu Ihrem Online-Aktivitätsprotokoll, Verkehrsdaten (einschliesslich IP-Adresse, Zugriffsdatum und -zeit), der von Ihnen gewählten Sprache, Protokollen zu Softwareabstürzen, dem verwendeten Browsertyp sowie Informationen zu dem von Ihnen eingesetzten Gerät. Die erfassten Informationen gelten nicht als personenbezogene Daten und erlauben keine Identifizierung Ihrer Person. Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten: Alle personenbezogenen Angaben, die Sie uns freiwillig bereitstellen, wenn Sie sich über uns mit einer Online-Handelsplattform eines Drittanbieters verbinden. Personenbezogene Informationen, die Sie direkt an Drittanbieterplattformen zur Abwicklung des Handels übermitteln: Dazu gehören Ihr vollständiger Name, Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

5. Die Rechtsgrundlagen und Zwecke der Bearbeitung von Personendaten

Das Unternehmen bearbeitet Ihre Personendaten für die in diesem Abschnitt beschriebenen Zwecke im Einklang mit der anwendbaren Rechtsgrundlage.
Ohne eine solche Grundlage darf das Unternehmen Ihre Personendaten nicht bearbeiten. Die Rechtsgrundlagen, auf deren Basis das Unternehmen Ihre Personendaten bearbeiten darf, sind:

  • Sie haben aus einem oder mehreren Gründen Ihre Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten erteilt. Dazu zählen Fälle, in denen Sie über die Website persönliche Angaben übermitteln, damit wir diese an eine Handelsplattform eines Drittanbieters weiterleiten können.
  • Das Unternehmen oder ein Dritter kann Daten verarbeiten, um eigene berechtigte Interessen zu wahren. So kann es etwa erforderlich sein, unsere Dienstleistungen zu verbessern oder rechtliche Ansprüche zu verteidigen.
  • Die Verarbeitung muss einer gesetzlichen Pflicht entsprechen.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail, um weitere Informationen zur Verarbeitung zu erhalten, die zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Gründe und Rechtsgrundlagen, auf die wir uns bei der Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen stützen können. Personendaten

Umfang Rechtsgrundlage

1. Auf Ihre Anfrage hin Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben, um Ihnen den Zugang zum digitalen Handel zu ermöglichen.
Wenn Sie dies wünschen, können wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, um diese an Drittunternehmen weiterzuleiten

Sie haben Ihre Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten für einen oder mehrere Zwecke erteilt

2. Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, Fragen oder Anliegen
Personendaten sind erforderlich, um Sie bei Anfragen zu unseren Diensten zu unterstützen, die Sie allenfalls haben

Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Unternehmens oder eines Dritten erforderlich.

3. Zur Erfüllung aller rechtlichen, administrativen, gerichtlichen und gesetzlichen Verpflichtungen werden personenbezogene Daten verarbeitet, um rechtliche Vorgaben einzuhalten

Um die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen sicherzustellen, ist die Verarbeitung erforderlich.

4. Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
Wir können personenbezogene Daten verwenden, um unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Dazu zählen insbesondere sämtliche Absturz- oder Fehlermeldungen, die wir im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen erfassen.

Die berechtigten Interessen des Unternehmens oder eines Dritten müssen berücksichtigt werden.

5. Zur Verhinderung von Betrug und Missbrauch unserer Dienstleistungen

Eine Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen des Unternehmens oder eines Dritten erforderlich.

6. Durchführung und Verwaltung von Massnahmen gemäss den Anforderungen unserer Dienstleistungen
Dazu gehören Backoffice-Aufgaben, Aktivitäten zur Geschäftsentwicklung, strategische Entscheidungen, Aufsichtsmechanismen usw.

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Unternehmens oder eines Dritten.

7. Zur Durchführung von Analysen, etwa statistischer Auswertungen
Um fundierte Entscheidungen in verschiedenen Angelegenheiten zu treffen, setzen wir verschiedene Analysemethoden ein (einschliesslich statistischer Verfahren)

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Unternehmens oder eines Dritten.

8. Zum Schutz unserer Vermögenswerte, Rechte und Interessen sowie jener Dritter haben wir geeignete Massnahmen entwickelt, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen und zu verteidigen
Personenbezogene Daten können von uns verarbeitet werden, um unsere Rechte, Interessen und Vermögenswerte oder jene Dritter zu schützen, in Übereinstimmung mit allen anwendbaren Gesetzen, Vorschriften oder Vereinbarungen sowie allen Bedingungen, Konditionen oder Richtlinien

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Unternehmens oder eines Dritten.

6. Weitergabe von Personendaten an Dritte

Das Unternehmen kann personenbezogene Daten auch mit Drittunternehmen teilen, die uns Leistungen wie Hosting und Speicherung, IP-Adressinformationen sowie Analysen des Nutzerverhaltens bereitstellen.
Sie können zudem verlangen, dass wir bestimmte personenbezogene Daten über Sie an Dritt-Handelsplattformen weitergeben. Die in diesen Fällen von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten leiten wir an Dritt-Handelsplattformen weiter. Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach deren Datenschutzrichtlinien. Ihre personenbezogenen Daten können mit mehreren Handelsplattformen geteilt werden.
Das Unternehmen kann personenbezogene Daten mit verbundenen Unternehmen oder Geschäftspartnern teilen. Dies verschafft dem Unternehmen Ressourcen, um die Produkte und Dienstleistungen für seine Kunden zu verbessern und auszubauen.
Wenn es erforderlich ist, die Rechte oder Vermögenswerte Dritter zu schützen, ist das Unternehmen berechtigt, personenbezogene Daten an Aufsichtsbehörden sowie an lokale oder andere zuständige Stellen offenzulegen.
Wir können personenbezogene Daten über Sie auch mit potenziellen Investoren oder Käufern sowie mit Kreditgebern des Unternehmens oder anderer Unternehmen der Gruppe teilen, im Rahmen solcher Transaktionen (einschliesslich der Übertragung oder des Verkaufs von Vermögenswerten des Unternehmens oder anderer Unternehmen der Gruppe) oder im Zusammenhang mit Fusionen, Umstrukturierungen, Konsolidierungen oder Insolvenzen des Unternehmens oder anderer Unternehmen der Gruppe

HINWEIS ZUR ONLINE-NACHVERFOLGUNG

Drittanbieterdienste, etwa solche für die Ausspielung von Werbung auf unserer Website oder Analyseunternehmen, können zum Einsatz kommen. Diese Unternehmen können ebenfalls Cookies oder andere Technologien verwenden.
Cookies sind kleine Textdateien, die bei jedem Besuch oder Zugriff auf die Website auf Ihrem Gerät abgelegt werden. Sie erfassen Informationen zu Ihren Vorlieben und Ihrem Surfverhalten, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, Einstellungen zu speichern und Produkte sowie Dienstleistungen auf Ihre Interessen abzustimmen. Cookies dienen zudem statistischen Zwecken und Analysen.
Zu den von uns allenfalls verwendeten Cookies zählen Sitzungscookies. Sie werden temporär auf Ihr Gerät geladen und bestehen nur kurz, bis Sie Ihren Browser schliessen. Andere Cookies sind persistent. Solche Cookies verbleiben für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Gerät, auch nachdem Sie Ihren Browser geschlossen haben. Sie helfen der Website, Sie als wiederkehrende Person zu erkennen und erleichtern Nutzenden die Rückkehr auf die Website.

7. Cookies und Dienste externer Anbieter

Wir können sie ihrem Zweck entsprechend einsetzen:

Die Art des Cookies Umfang Rechtsgrundlage
Die Art des Cookies

Cookies sind unbedingt erforderlich

Cookies sind unbedingt erforderlich

Diese Cookies sind unerlässlich, damit Sie auf angeforderte Funktionen zugreifen und auf unserer Website navigieren können. Sie dienen dazu, die von Ihnen gewünschten Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen.
Zudem sind sie erforderlich, damit Ihr Gerät Daten herunterladen und streamen kann. Dadurch können Sie die Website nutzen, ihre Funktionen verwenden und zu zuvor besuchten Seiten zurückkehren.

Cookies erfassen personenbezogene Daten wie Ihren Benutzernamen und das Datum Ihres letzten Logins, um zu prüfen, ob Sie auf der Website angemeldet sind. Diese werden gelöscht, sobald Sie Ihren Webbrowser schliessen (Session-Cookies).

Die Art des Cookies

Funktions-Cookies

Umfang

Cookies ermöglichen uns, Sie bei jedem Besuch unserer Website wiederzuerkennen und Ihre Einstellungen sowie Präferenzen zu speichern

Zusätzliche Informationen

Sie bleiben bis zu ihrem Ablaufdatum aktiv und werden auch nach dem Schliessen des Browsers gespeichert.

Die Art des Cookies

Performance-Cookies

Umfang

Wir verwenden Cookies, um statistische Daten zur Leistung unserer Website zu erfassen und diese zu optimieren. Zudem ermöglichen sie uns, Analysen auf unserer Website durchzuführen

Zusätzliche Informationen

Cookies enthalten Daten, die anonym sind und keiner identifizierbaren Person zugeordnet werden können. Sie können gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schliessen. Einige Cookies haben jedoch kein festgelegtes Ablaufdatum.

Cookies werden blockiert oder gelöscht
Um Cookies zu blockieren oder zu löschen, müssen Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Nachfolgend finden Sie Links mit Anleitungen für die gängigsten Browser.

  • Firefox
  • Microsoft Edge
  • Google Chrome
  • Safari
Bitte beachten Sie jedoch, dass einige oder alle Funktionen und Merkmale der Website unter Umständen nicht wie erwartet funktionieren, wenn dies der Fall ist.


HINWEIS ZUR ONLINE-NACHVERFOLGUNG Dieser Dienst berücksichtigt derzeit keine Do-Not-Track-Signale.
8. Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten

Das Unternehmen bewahrt Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es erforderlich ist, um den Zweck der Verarbeitung gemäss dieser Richtlinie zu erfüllen, oder für längere Zeiträume, die durch Gesetze, Vorschriften, Richtlinien und geltende Anordnungen erlaubt sind. Wir geben Ihre Daten für einen Zeitraum von 12 Monaten an Handelsplattformen von Drittanbietern weiter. Mit Ihrer Einwilligung verlängern wir diese Weitergabe um weitere 12 Monate.
Wir prüfen regelmässig die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, um sicherzustellen, dass sie nicht länger als nötig aufbewahrt werden.

9. Übermittlungen von Personendaten in einen ausländischen Staat oder an eine internationale Organisation

Ihre personenbezogenen Daten können in andere Länder übermittelt werden, d. h. in ein Drittland (ein weiteres Land, das nicht Ihr Wohnsitzstaat ist) oder an internationale Organisationen bzw. in den Geltungsbereich anderer Rechtsordnungen. Das Unternehmen trifft alle erforderlichen Maßnahmen, um die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu schützen, und stellt sicher, dass betroffene Personen ihre Rechte ausüben und wirksame Rechtsbehelfe nutzen können.
Diese Schutzmaßnahmen gelten für alle Personen mit Wohnsitz im EWR (Europäischer Wirtschaftsraum)

  • Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation, die von der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 Abs. 3 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 („DSGVO“) als mit einem angemessenen Schutzniveau für übermittelte personenbezogene Daten anerkannt wurde
  • Die Übermittlung erfolgt gemäss Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe a auf Grundlage einer rechtsverbindlichen und durchsetzbaren Vereinbarung zwischen öffentlichen Stellen oder Behörden.
  • Die Übermittlung erfolgte gemäss den von der EU-Kommission nach Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c der DSGVO genehmigten Standardvertragsklauseln für den Datenschutz. Die von der EU-Kommission verabschiedeten Klauseln können unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transfer-personal-data-third-countries_de eingesehen werden
Das Unternehmen kann Auskunft über die Sicherheitsmassnahmen geben, die es zum Schutz Ihrer Personendaten bei einer Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen einsetzt. Senden Sie eine E-Mail an folgende Adresse: info@wealthwaydigital.uk


10. Sicherheit personenbezogener Daten

Wir haben angemessene organisatorische und technische Vorkehrungen getroffen, um personenbezogene Daten zu schützen. Dazu zählt die Verhinderung der unbeabsichtigten oder rechtswidrigen Zerstörung, des Verlusts oder der Veränderung personenbezogener Daten.
Wir können jedoch nicht garantieren oder zusichern, dass die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten lückenlos gewährleistet ist. Ebenso haften wir nicht für immaterielle, zufällige oder Folgeschäden, die aus der Nutzung oder Offenlegung personenbezogener Daten entstehen. Dies schliesst ein, ist aber nicht beschränkt auf Offenlegungen infolge von Übertragungsfehlern, unbefugtem Zugriff durch Dritte oder anderen Ursachen, die ausserhalb unserer Kontrolle liegen.
Sofern rechtliche oder sonstige, ausserhalb unserer Kontrolle liegende Verpflichtungen bestehen, können wir verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte, z. B. an Behörden, weiterzugeben. Die Sicherheit, die Dritte Ihren personenbezogenen Daten in solchen Situationen bieten, können wir nicht beeinflussen.
Die Übertragung personenbezogener Daten über das Internet ist nie vollständig sicher. Das Unternehmen kann die Sicherheit der personenbezogenen Daten, die Sie uns online übermitteln, nicht gewährleisten

11. Hyperlinks zu Websites Dritter

Auf unserer Website finden Sie Links zu Websites und Apps von Drittanbietern. Diese Websites und Apps stehen nicht unter der Kontrolle unseres Unternehmens. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Erhebung oder Verarbeitung von Personendaten durch solche Websites oder Apps. Diese Richtlinie gilt nicht für Vorgänge, die über derartige Websites oder Apps erfolgen.
Wenn Sie zu einer Website oder App eines Drittanbieters wechseln, empfehlen wir, deren Datenschutzrichtlinien zu lesen, bevor Sie entscheiden, ob Sie die Angebote nutzen oder Personendaten bereitstellen

12. Änderungen an dieser Richtlinie

Diese Richtlinie kann jederzeit geändert werden. Wenn wir diese Richtlinie ändern, informieren wir Sie, indem wir die aktualisierte Version auf unserer Website veröffentlichen. Darüber hinaus informieren wir Sie bei wesentlichen Änderungen mit den aus unserer Sicht geeigneten Mitteln und veröffentlichen einen Hinweis auf unserer Website. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, treten alle Änderungen mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Richtlinie in Kraft.

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir die Richtigkeit der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten prüfen, Fehler korrigieren und alle personenbezogenen Daten löschen, die wir nicht mehr benötigen. Ausserdem können Sie den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschränken. Wenn Sie im EWR ansässig sind, konsultieren Sie bitte diese Seite:
Diese Rechte gelten für die von Ihnen bereitgestellten Informationen zu Ihren personenbezogenen Daten. Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie eine E-Mail an die unten angegebene Adresse senden. Zugriffsrechte
Das Unternehmen kann die Richtigkeit der Sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Daten überprüfen. Sind diese korrekt, erhalten Sie Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Das Unternehmen stellt eine elektronische Kopie der aktuell verarbeiteten personenbezogenen Daten bereit und kann für zusätzliche Kopien eine angemessene Gebühr erheben. Auf Wunsch werden die Daten elektronisch übermittelt.
Das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten darf nicht mit den Rechten und Freiheiten anderer kollidieren. Beeinträchtigt ein Antrag die Rechte und Freiheiten einer anderen Person, kann das Unternehmen die Erfüllung des Antrags verweigern oder einschränken. Recht auf Berichtigung
Das Unternehmen ist berechtigt, unrichtige personenbezogene Daten zu berichtigen. Sie haben das Recht zu verlangen, dass unvollständige Sie betreffende personenbezogene Daten unter Berücksichtigung des Verarbeitungszwecks berichtigt oder vervollständigt werden. Recht auf Löschung
Die folgenden Gründe gelten: (a) personenbezogene Daten sind für den Zweck, für den sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich; (b) Sie widerrufen die Einwilligung und es besteht keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung; (c) Sie widersprechen jederzeit aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund berechtigter Interessen, die von uns oder einem Dritten verfolgt werden; (e) personenbezogene Daten werden unrechtmässig verarbeitet oder (f) personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, um die rechtlichen Verpflichtungen des Unternehmens zu erfüllen. Dieses Recht gilt nicht, wenn die Verarbeitung erforderlich ist (a) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Recht der Europäischen Union oder dem Recht der Mitgliedstaaten oder (b) zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschränkung der Verarbeitung
Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie das Unternehmen bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Wenn Sie eine Beschränkung verlangen, dürfen personenbezogene Daten nur aufbewahrt werden, wenn Sie zustimmen oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen Person oder bei einem wichtigen öffentlichen Interesse in der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn die Verarbeitung automatisiert erfolgt und auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht, an dem Sie beteiligt sind, haben Sie das Recht, die dem Unternehmen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt vom Unternehmen an einen anderen Verantwortlichen übertragen werden, sofern dies technisch machbar ist. Ihr Recht auf Löschung wird durch die Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit nicht beeinträchtigt. Das Recht auf Datenübertragbarkeit berührt nicht die Rechte oder Freiheiten anderer.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf berechtigten Interessen des Unternehmens oder eines Dritten beruht, jederzeit zu widersprechen. Dies gilt auch für Profiling, das ausschliesslich auf diesen berechtigten Interessen basiert. Können wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, verarbeiten wir die Daten weiter, es sei denn, Sie weisen nach, dass Ihre Rechte, Freiheiten oder Interessen oder die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen überwiegen.
Im Hinblick auf Direktmarketing haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Dies berührt nicht die Rechtmässigkeit der Verarbeitung, die auf Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf beruhte.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Sie können sich bei einer von einem Mitgliedstaat eingerichteten Aufsichtsbehörde beschweren, um die Grundrechte natürlicher Personen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union zu schützen.
Die Gesetze der Europäischen Union und der Mitgliedstaaten können Ihre Rechte in Bezug auf Sie betreffende personenbezogene Daten, wie in diesem Abschnitt 13 beschrieben, einschränken. Wir werden Ihnen die angeforderten Informationen gemäss Ihren Rechten in Abschnitt 13 dieses Abkommens innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags bereitstellen. Die Frist kann, falls erforderlich, abhängig von der Komplexität und Anzahl der Anträge um bis zu zwei Monate verlängert werden. Innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags informieren wir Sie über jede Verlängerung und die Gründe dafür.
Soweit dies nicht den Bestimmungen des Gesetzes in Abschnitt 13 widerspricht, stellen wir Ihnen die Informationen, die Sie gemäss Ihren Rechten in Abschnitt 13 anfordern, unentgeltlich zur Verfügung. Ist der Antrag offensichtlich unbegründet oder unverhältnismässig, insbesondere im Wiederholungsfall, können wir eine angemessene Gebühr zur Deckung der Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen oder die Durchführung der angeforderten Massnahme erheben. Wir können die Erfüllung auch verweigern.
Wenn wir Zweifel an der Identität der Person haben, die Ihren Antrag gestellt hat, kann das Unternehmen um weitere Informationen bitten.